Artikel, welche direkt einem Menüpunkt zugeordnet werden (bspw. für das Menü Projekte oder Fasnet)
Auch das gibt's nicht in jedem Gesangverein. Benötigt werden Sie vor allem zum Auf- und Abbau der ganzen Technik und zum Erstellen der Bühnendekoration und Requisiten. Die Jungs legen Mikrofone an (bevorzugt natürlich bei weiblichen Solistinnen), sorgen für den richtigen Sound und das richtige Licht. Wer also denkt die Crew ist nur mit banalem Schleppen und Montieren beschäftigt, der irrt!
Im Technikteam versammeln sich Experten jeder Fachrichtung um mit dem nötigen Hirnschmalz, hin und wieder auch mit ein paar Gerstensaftgetränken, unmögliche Ideen in die Realität und vor allem auf die Bühne umzusetzen.
Neben schrauberischem Geschick sind daher oftmals auch Köpfchen und gute Beziehungen gefragt.
Das Technikteam ist auch verantwortlich für die gesamte Videodokumentation der Veranstaltungen.
Wer also Lust hat hinter der Bühne, vor und nach Veranstaltungen viel Spaß zu haben und auch verantwortungsvolle Jobs wie das Betätigen einer Hubbühne, unter widrigen Arbeitsbedingungen und im richtigen Moment, zu erledigen darf sich gerne beim Chef der Truppe, Martin Reith, melden.
Verstärkung können die Jungs immer gebrauchen, so bspw. als Kameramann/frau oder Verfolgerscheinwerferbediener!
Die Crew besteht aus einem festen Team und ein paar "Freelancern" (man könnte Sie auch "Freigeiste" nennen). Und keine Sorge vor zuviel Arbeitseinsätzen - bei großen Projekten packen beim MGV einfach alle zu. Nichts bleibt auf wenigen Schultern liegen.
Verantwortlich: Michael Mayer und Martin Reith
Kamera/Video: Karsten Baumann
Backstage (Mikros, Kulissen, usw.): Andreas Bayer, Detlef Drinkler, Uwe Drücker, Michael Hennig, Heinrich Hobelsberger, Jörn Kehle, Henning Kehle, Tobias Klemmer, Stefan Kiermaier, Thomas Rehberger, Manfred Reinauer, Karl-Heinz Reith, Jochen Reinauer und Jürgen Zeidler.
Nachwuchs-Crew: Calvin Bayer, Sebastian Toksig-Mayer, Julian Rehberger.
Sporadisch dabei: Thilo Gödecke, Jean-Baptiste DuNeufjardin und Holger Bayer
Technik-Crew auf OpenAir-Klausurtagung
Vom 18.-20.6.2010 war die Technik-Crew nach Hitzing bei Passau in Klausur gegangen um sich auf die großen Aufgaben des OpenAir-Konzerts im Juli vorzubreiten. Neben einem Stadtrundgang in der 3-Flüsse-Stadt und dem Besuch des Passauer Doms kam natürlich auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Ein Abend im Saloon der Westernstadt Pullman-City bei Line-Dance, Live-Musik und dem einen oder anderen Gerstengetränk, liessen das schlechte Wetter glatt vergessen. Einige der Crew-Mitglieder verbrachten mehr als 2 Tage im Bayrischen "Regen"-wald. Das ganze Team bedankt sich natürlich bei Karl-Heinz und Martin sowie Tarzan für die Bereitstellung und Organisation der Klausurtagung, vor allem bei Karl-Heinz für das "Stellen" der Tagungsstätte.
Vocal Total (VT) ist eine eigenständige acappella Formation, vorwiegend aus MGV-Mitgliedern, die 1998 ins Leben gerufen wurde.
Seit dieser Zeit sind die Sänger auf den Bühnen des Landes unterwegs, um alle Schwaben und Nicht-Schwaben mit origineller acappella-Musik zu begeistern. Eine regelmäßige Station ist dabei die Fasnetsbühne des MGV.
Die im Zwei-Jahres-Rhythmus statt findenden „acappella-conventions“ in Neuhausen, organisiert und mitgestaltet von Vocal Total, haben sich zu einer Veranstaltung mit Kult-Status in der Region und zu eines der größten acappella-Festivals des Landes entwickelt.
Mehr Infos unter www.vocal-total.de
Stimmen von VT-Konzertbesuchern:
Pressestimmen zu VT:
Das VT-Grundteam sind: Csaba Csupor, Jürgen Durst, Benedetto Gianni, Marc Witt.
Die M-Singers sind ein Chor, gemischt und mehrstimmig und vor allem beim Baatschen(schwäb.: reden, quatschen, labern, sülzen) - entstanden aus dem Jugendchor des Männergesangvereins Neuhausen (MGV) im sonnigen Neuhausen (-> Filder) anno 1973.
Die Besetzung war mal nicht ogfähr (-> NBN Neuhausen), sondern ganz genau 13, wobei der Legende nach "M" für 9 Mädels und 4 Männer steht. Von der Ursprungsbesetzung sind noch 3 Damen im Einsatz, die noch ohne fremde Hilfe die wöchentlich stattfindenden 1-3 Proben besuchen können. 2 Männer sind noch verblieben.
Die Gruppe besticht durch ihren acapella-Gesang, was nichts mit einem kleinen Gotteshaus (-> Kapelle) oder Band (-> Musikkapelle) zu tun hat, sondern bedeutet, daß außer einer Stimmpfeife, einem Kassettenrekorder, diversen Orff'schen Instrumenten (-> Orff, Carl -> Orff 'sche Instrumente -> Schätter-Eier) und einer 7-köpfigen Band (-> Seven-up) keine elektronischen oder mechanischen Instrumente - außer vielleicht einer Gitarre (-> Gudi) - zum Einsatz kommen.
Das Repertoire reicht von Klassik (-> Madrigale) über Pop (-> Abba) bis Jazz (-> Gershwin, George). Auftritte finden
mindestens einmal jährlich statt, dies vor allem an der Fasnet (-> Karneval, -> Fasching ) und bei Hochzeiten.
Die aktuelle Besetzung: Annette Fuchs, Monika Bayer, Gudrun Krufess-Primas, Benedetto Gianni, Thomas Walter.
Die Sketchgruppe (SKÄtsch) ist an der Fasnet zuständig für das "gesprochene" Wort.
Seit Jahren ist sie ein fester Bestandteil der MGV Fasnet und wurde erst 2003 wieder neu gegründet. Früher ein 4er-Team unter der Leitung von Robert Pfäffle und Manfred Holzer, dann zu sechst in Teamarbeit: Sabine Gronau, Andrea und Heinrich Hobelsberger, Karin Eisele, Daniela Watzke und Georgia Schweizer basteln und texteten zusammen "was das Zeug hielt".
Seit 2010 sind die Sechs nun nur noch zu Fünft unterwegs. Zwei Abgänge aber auch einen Neuzugang galt es zu verzeichnen.
Die aktuelle Besetzung: Karin Eisele, Sabine Gronau, Carsten Hanss, Andrea und Heinrich Hobelsberger.
Mit "Club Tropicana" 2014 stand das Stammteam zum 10. Mal erfolgreich auf der Bühne.
2003 In locus veritas | 2004 Der Fleinsbach lebt | 2005 Deutschland sucht das Superhuhn |
2006 Klimbim | 2007 Weltraumbahnhof | 2008 Alchemistenkeller |
2010 Himmel und Hölle | 2012 Unsere kleine Farm |
2013 Madame Tussaud´s Wachsfigurenkabinett |
2014 Club Tropicana |
|
f
![]() |
![]() |
Gesangsgruppe mit A-cappella und A-kkordeon.
Die Dominos wurden 1989 von 5 Sängern und einem Akkordeonspieler unter der Leitung von Robert Pfäffle und Dieter Schaller gegründet. Gleich im Gründungsjahr hatte die Gruppe Ihren ersten Auftritt als Flachlandtiroler bei der MGV-Fasnetsschau.
Danach traten die Dominos unter verschiedensten Themen wie bspw. 1992 als Mexikaner, 1993 als Darmolmännchen oder 1994 als gefange aus dem Film 'Die Brücke am Kwai' auf. Auch als Tippelbrüder oder Figuren der Muppetshow wurden Ihre Lieder gefeiert. Viele Vereinsveranstaltungen, Hochzeiten und Geburtstage wurden von den Dominos mitgestaltet.
Der Höhepunkt der Kampagne 2001 war sicherlich der Auftritt in der Fernsehprunksitzung des LWK in Esslingen. Mit Ihren 'Flaschenetiketten' als Jägermeister, Rotkäppchen oder Napoleon ersangen sich die Dominos überregionale Anerkennung und warfen ein positives Bild auf die Neuhausener Fasnet.
Die Dominos sind zur Zeit: Klaus-Dieter Schick, Thomas Weber, Dieter Schaller, Philipp Flaig, Markus Fritton, Thomas Haisch, Jörn Kehle.
Es pausieren zur Zeit: Heinrich Heck, Paul Tiffert.
Und noch mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Wer schon einmal auf einem Rock-Konzert oder bei einem Konzert von Dieter Thomas Kuhn war, hat diese Erfahrung sicher schon gemacht.
Für viele ist das Singen im Chor aber keine Alternative: regelmäßige Proben, hohe Anforderungen an die Stimme, Konzertverpflichtungen und vieles mehr. Aber es geht auch anders: SING & FUN - singen einfach nur zum Spaß, ohne Verpflichtung, ohne Mitgliedschaft, und man muss auch keine Noten lesen können. Einfach kommen und mitsingen - auch über eventuelle falsche Töne muss man sich keine Gedanken machen.
Singen wollen wir Titel aus Pop, Rock und Schlager, die alle kennen:
Read more...Neuhausens große Filder-Fasnets-Schau
lief dieses Jahr nur hier beim MGV.
Mit ganz viel Sport, Spiel und Spaß,
gab der G'sangverei an der Fasnet so richtig Gas!
Die neuen Kurse der MixMinis beginnen am 12.03.2019. Die MixMinis sind der singende Einstieg beim MGV. Die Zielgruppe sind 4-6 jährigen Kinder. In Anlehnung an das Musikgartenkonzept beziehen sich die zentralen Inhalte aus der Natur.
Der nächste Kurs hat 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 6 Monaten. Die Kursgebühr beträgt 80,-- € zzgl. 30 € Jahresbeitrag für die MGV Vereinsmitgliedschaft.
Weitere Infos zu den MixMinis finden sie hier.
*Update [19.01.19]: Die Kurse sind aktuell alle belegt / Warteliste ist aktiviert.
Ihr Ansprechpartner für weitere Infos und für die Aufnahme auf die Warteliste ist: Tanja Klapper, Tel: (07158) 947 806, E-Mail: Tanja.Klapper@web.de
Ab Montag 7.1.2019 ändern sich die Proberäume für die MixKids, MixTeens, MixVoices und MixDur.
Unsere MixKids werden ab Januar in unserem MGV-Vereinsräumle proben.
Die Uhrzeiten der Gruppen bleiben unverändert:
MixKids 1 (Jahrgänge 1. + 2. Klasse): montags, 17:00-17:45 Uhr
MixKids 2 (Jahrgänge 3. + 4. Klasse): montags 18:00-18:45 Uhr
Alle anderen "Mix"-Gruppen proben montags dann im evangelischen Gemeindehaus:
17:45 Uhr: MixTeens
18.30 Uhr: Kleingruppen-Gesangsunterricht
19.15 Uhr: MixVoices
20.00 Uhr: MixDur (Probe erst wieder ab 11.3.2019)
Bitte beachten Sie die Änderungen und das Update (sorry). Danke.
Wir wünschen alle ein gutes neues Probejahr.
No current events.